Wenn bei Dir die Nummer 015739781469 auf dem Display erscheint, solltest Du sehr vorsichtig sein. Auch wenn der Anruf zunächst harmlos klingt, steckt dahinter eine betrügerische Masche.
In diesem Artikel erklären wir, wie Du Dich vor solchen Callcenter-Abzocken schützen kannst und warum Du diese Anrufe niemals ernst nehmen solltest.
Anruf von 015739781469: Wie betrügerische Callcenter arbeiten
Die Nummer 015739781469 kann ein unangenehmes Erlebnis sein, wenn Du den Anruf annimmst. Zunächst wirst Du von einer automatisierten Bandansage begrüßt, die mit den Worten „Liebe Mitbürger…“ beginnt und Dir angeblich eine starke Ersparnis bei Deinen Krankenkassenkosten verspricht.
Die Masche, die sich dahinter verbirgt, hat es in sich und richtet sich gezielt an ahnungslose Menschen, die nach Möglichkeiten suchen, ihre monatlichen Ausgaben zu reduzieren.
So funktioniert die Masche
Sobald Du den Anruf von 015739781469 entgegennimmst, hörst Du zunächst eine Bandansage, die Dir verspricht, Du hättest im Vorjahr zu viel für Deine Krankenkasse gezahlt. Der Anrufer fordert Dich dann auf, eine bestimmte Taste zu drücken, wenn Du interessiert bist.
Das Ziel dieses Tricks ist es, Dich zu einem menschlichen Callcenter-Mitarbeiter weiterzuleiten.
Warum ist dieser Schritt so entscheidend? Ganz einfach: Die Bandansage dient als Filter, um nur die ahnungslosen und leichtgläubigen Personen durchzulassen. Wer sich nicht von der automatischen Ansage anlocken lässt, wird gleich wieder aus dem System entfernt.
Dadurch erreichen die Betrüger eine hohe Anzahl von Anrufen pro Tag, ohne viel Aufwand betreiben zu müssen.
Die Taktik des Gesprächs
Im Gespräch mit den Callcenter-Mitarbeitern geht es dann weiter. Diese kennen bereits einige Deiner persönlichen Daten, wie etwa Deinen Namen oder Deine Adresse. Doch sobald Du nachfragst, welcher Krankenkasse Du angeblich zu viel bezahlt hast, wird es schnell auffällig: Die Betrüger können Dir keine Details nennen, da sie in Wirklichkeit nicht mit Deiner Krankenkasse in Verbindung stehen.
Im weiteren Verlauf des Gesprächs erzählen sie Dir eine wechselnde Geschichte, nach der Du aufgrund der zu hohen Zahlungen nun Anspruch auf einen Bonus hättest. Dieser Bonus sei in Form einer Zusatzversicherung erhältlich.
Was jedoch in der Geschichte fehlt, ist der Hinweis, dass diese Versicherung nicht kostenlos ist. In einem Nebensatz erfährst Du, dass Du dafür zusätzliche Kosten tragen sollst.
Der Trick mit den persönlichen Daten
Ein weiterer Teil der Betrugsmasche ist der Versuch, an Deine Bankdaten zu kommen. Die Callcenter-Mitarbeiter werden Dich im Verlauf des Gesprächs immer wieder nach Deiner IBAN fragen, um den Bonus oder die Zusatzversicherung zu aktivieren.
Ihre Argumentation klingt oft so überzeugend, dass viele Opfer ohne weiter nachzudenken ihre Bankverbindung preisgeben.
Doch hier liegt der große Fehler: Sobald Du Deine IBAN oder andere persönliche Daten weitergibst, hast Du den Betrügern Tür und Tor geöffnet. Sie könnten die Daten für unrechtmäßige Abbuchungen verwenden oder versuchen, Dir weitere kostenpflichtige Verträge unterzujubeln.
Weitere Nummern, die ebenfalls betrügerische Callcenter verwenden
Neben 015739781469 gibt es noch eine Vielzahl anderer Telefonnummern, die in ähnlicher Weise für Callcenter-Betrügereien genutzt werden. Wenn Du von folgenden Nummern angerufen wirst, solltest Du ebenfalls vorsichtig sein:
- Ein Anruf von 015162770628 gehört ebenfalls zu den seriös klingenden Anrufen, die in Wahrheit Betrüger hinter sich verbergen.
- Die Nummer 015228547300 wird häufig von Callcentern genutzt, die ähnliche Tricks wie die 015739781469 anwenden.
- Auch 01637256187 ist eine Nummer, die oft für Betrugsversuche missbraucht wird.
- Wenn Du von der Nummer 01606166460 angerufen wirst, solltest Du ebenfalls vorsichtig sein und den Anruf ignorieren.
- Ein Anruf von 017628279883 kann ebenfalls auf eine ähnliche Callcenter-Masche hinweisen.
Alle diese Nummern und viele andere haben eines gemeinsam: Sie werden oft mit falschen Versprechungen oder unseriösen Angeboten verbunden, die darauf abzielen, Deine Daten zu stehlen oder Dich in kostenpflichtige Verträge zu verwickeln.
Was kannst Du tun, um Dich zu schützen?
Wenn Du einen Anruf von der Nummer 015739781469 erhältst, gibt es einige wichtige Schritte, die Du unternehmen solltest:
. Nimm den Anruf nicht an oder lege sofort auf, wenn Du merkst, dass es sich um einen Callcenter-Anruf handelt.
. Drücke keine Tasten, um mit einem Mitarbeiter verbunden zu werden.
. Gib niemals Deine persönlichen Daten preis – weder Deine IBAN noch andere sensible Informationen.
. Sperre die Nummer in Deinem Telefon und melde den Vorfall bei der Bundesnetzagentur oder der Verbraucherzentrale.
. Vermeide die Teilnahme an solchen „Angeboten“ – es handelt sich immer um eine Betrugsmasche.
Fazit: Wachsamkeit ist der beste Schutz
Ein Anruf von 015739781469 mag auf den ersten Blick harmlos erscheinen, aber er kann schnell zu einer teuren Falle werden. Die Callcenter-Mitarbeiter versuchen, mit verlockenden Angeboten wie angeblichen Krankenkassen-Boni Vertrauen zu erschleichen und Dich zu gefährlichen Verträgen zu drängen.
Indem Du den Anruf ignorierst, keine persönlichen Daten preisgibst und die Nummer blockierst, kannst Du Dich vor diesen Betrügern schützen. Denk daran: Wenn es zu gut klingt, um wahr zu sein, ist es das wahrscheinlich auch!